1 März 2023
WIR ZIEHEN UM
Ab dem 6.März sind wir unter unser neuen Adresse
Kirchenstraße 3
25364 Brande- Hörnerkirchen
erreichbar.
Tel. 04127 977 043 - 0
07 März 2022
Smartphone - APP zur GIS- Datenerhebung vor Ort
Direkt vor Ort am Objekt können die Daten für das GIS- System erhoben werden. So können, z.B. beim Auswechseln von
Leuchtmitteln, die notwendigen Daten in der Smartphone- APP aktualisiert werden.
31 März 2021
building infrastructure model (BIM)
Erzeugen von ifc Daten (BIM) für unterschiedliche Anwendungsdaten aus dem Desktop- GIS und dem WEB- GIS ist jetzt möglich
Video (4 Minuten) vom Pilotprojekt
28 Februar 2019
Tag der GDI-SH 2019 - Ein Meer an Daten
Einladung: Tag der GDI-SH 2019 - Einladung
Vortrag: Tag der GDI-SH 2019 - Vortrag
2 März 2018
Inspire - Richtlinie zu Metadaten umgesetzt
Die ersten "CSW" Services in Verbindung mit "WMS" Servern wurden installiert. Diese entsprechen den GDI-DE Vorgaben und können somit mit allen einschlägigen Anwendungen benutzt werden.
Damit ist die Service / Metadaten - Kopplung für Kanaldaten abgeschlossen
23 November 2017
Feuerwehr App nimmt Dienst auf
Die Firma Hako Design erweitert die Feuerwehr App Hörnum/Sylt um die Funktion
"Hydrantenplan/Suche" sowie Oberflächenentwässerung
23 August/November 2017
Stellenangebote im Bereich Bauingenieurwesen
Für unser Ingenieurgemeinschaft im Norden des Kreises Pinneberg mit Schwerpunkt Tiefbau- und Straßenplanung suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die Leistungsphasen 1 - 9 HOAI incl. Bauüberwachung im Bereich des kommunalen Tief- und Straßenbaus.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in - Bau oder ähnliche Qualifikation
- CAD Kenntnisse
Wir bieten:
- Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
- geregelte Arbeitzeiten, auch geeignet für Alleinerziehende
ein(e) Bauingenieur(in) in Vollzeit
ein(e) Bauingenieur(in) in Teilzeit
13 März 2017
Direkte 3D - Plotdateierstellung aus der Kanaldatenbank
Es können 3D Plotdatei im Format "STL" bzw. "OBJ" erstellt werden. Diese können sodann masstabsgetreu als
3D - Modell ausgegeben werden.
8 Januar 2014
WMS- Viewer für Auftraggeber

Zugriff auf die Auftraggeberdatenbanken
18 Oktober 2011
Schwibbogen im neuen Glanz
Nach umfangreichen Bauarbeiten ist der "Schwibbogen" in der Stadt Glückstadt fertiggestellt
mehr...
25 Juni 2011
Tag der Architektur und Ingenieurbaukkunst
Wir zeigten einen Beitrag mit dem Thema:
Aufbau und Pflege des grafischen Informationssystem der Stadt Quickborn
Informationsmaterial
Zeitungsartikel
1 Mai 2010
WMS- Dienst für Kanalkataster der Gemeinde Brande- Hörnerkirchen
Mit dem WMS- Dienst wurden die Daten des Kanalkatasters der Gemeinde
an das Kreisnetz angeschlossen
1 April 2010
WMS- Dienst für Wegeunterhaltungsverband Pinneberg
Mit dem WMS- Dienst wurden die Daten des Wegeunterhaltungsverband Pinneberg an das Kreisnetz angeschlossen. Der Aufruf
der Daten ist über mehrere Programme möglich u.a. auch über die RPI- Software des Kreises
1 März 2010
WMS- Dienst für die Stadt Quickborn
Mit dem WMS- Dienst wurden die Daten der Stadt an das Kreisnetz angeschlossen. Mit dem Start sind folgende Themen abrufbar:
Bebauungspläne mit Begründung
1 September 2008
Google für Kanalnetzbetreiber
über die KML-Schnittstelle (Keyhole Markup Language) lassen sich Kanalnetzobjekte in die von Google
zur Verfügung gestellten Karten einbinden. Hierzu können alle die im Datenserver verwalteten Daten direkt
als KML- Daten ausgegeben werden und sodann unter Google - Earth eingebunden werden.
Beispiel 1 mit Bebauungsplänen ...
Beispiel 2 mit Bebauungsplänen ...
Beispiel 3 mit Kanalanlagen ...
1 März 2008
WIR ZIEHEN UM
Ab dem 6.März sind wir unter unser neuen Adresse
Rosentwiete 4
25364 Brande- Hörnerkirchen
erreichbar.
Tel. 04127 977 043 - 0
Fax. 04127 977 043 - 9
5 Juli 2007
Die Demo- Version der Internetgestützen Kanaldatenbank ist verfügbar.
Demo- Version
Besonderheiten des Verfahrens sind:
Zum Testen kann jeder seine eigenen Dateien verwenden
Es wird keine Importschnittstelle benötigt
Die Datenbank funktioniert als Web Map Service (OGC- Standard)
Sachdatenabfrage über die Grafik
30 Mai 2007
Das Straßenkataster des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg wurde der Geschäftsführung des Verbandes übergeben. Weiteres finden Sie unter
Referenzprojekte - Datenbanken
15 Februar 2007
Herr Dipl.Ing. Reese hat unserer Büro verlassen um sich verstärkt der Leitung der Ingenieurgemeinschaft Klütz & Collegen GmbH zu widmen.
Gleichzeit wird Herr Pehl jetzt intensiv in den Bereichen Kanal- (Straßen-) Sanierung/ Erneuerung mitarbeiten.
Um dieses auch nach Außen hin zu dokumentieren, hat die Ingenieurgemeinschaft Grisard & Reese GmbH umfirmiert in
Ingenieurgemeinschaft Grisard & Pehl GmbH.
Dieses ermöglicht es uns neben den traditionellen Leistungsbereichen wie Vermessungen,
Datenbankerstellung und Verwaltungen in den Bereichen ALB/ ALK/ Kanal/ Versorgungsleitungen/ Bauleitplanung/ Straßen
auch die Bereiche Wertermittlung, Schadenskataster, Sanierung/ Erneuerung im Tief- und Straßenbau umfassend zu bearbeiten.
1 Februar 2006
Anschluss des Desktop- GIS vom Amt Landschaft Sylt an das Kreis- GIS über
einen OGC/WMS- Datenserver.
6 Juni 2005
Installation des GIS beim Gewässerpflegeverband Osterau
Inhalte: ALB / Beitragsdatenbank / Beitragsbescheiderstellung
16 April 2005
Projektanfang "Justus von Liebig Ring" - Stadtwerke Quickborn
12 Oktober 2004
Installation des GIS beim Deich und Sielverband Haseldorfer Marsch
Inhalte: ALB / Grundkartenwerk / Anbindung Beitragsdatenbank an ALB- Datenbank
10 Mai 2004
Die Datenbanken der Ingenieurgemeinschaft sind ab sofort OGC/WMS fähig.
Ein Beispiel
Wenn Sie den WEB- Map- Server mit einer anderen Software ausprobieren möchten, wählen Sie doch:
Eine Freeware der Firma Intergraf
Sie sehen eine Weltkarte. Vergrössern Sie auf Norddeutschland / Insel Sylt.
Klicken Sie auf den Menüpunkt: EDIT SERVERS
Klicken Sie auf den Menüpunkt: ADD NEW...
Tragen Sie in das Eingabefeld für die URL(Enter your WMS URL below) http://www.grisard-pehl.de/cgi-bin/ ingri_gc.pl?VERSION=1.1.0&REQUEST=GetCapabilities ein.
Klicken Sie auf den Menüpunkt: OK
Es erscheinen die zur Verfügung stehenden Ebenen. Setzen Sie vor FP ein Haken.
Klicken Sie auf den Menüpunkt: OK
Klicken Sie auf den Menüpunkt: UPDATE MAPS
Der 2.te Teil des 5-teiligen Flächennutzungsplanes der Insel Sylt ist sichtbar. Auch hier sind für einige Bereiche
des F.-Planes numerische Datenbankabfragen möglich. (Südwestlicher Teil von Wenningstedt- Braderup)
Anstatt das Produkt der Firma Intergraf geht auch:
Ein Produkt der Firma ConTerra
Sie sehen eine Weltkarte. Vergrössern Sie auf Norddeutschland / Quickborn. Ca. 30 km nordwestlich von Hamburg
Klicken Sie auf den Menüpunkt: Extra
Klicken Sie auf den Menüpunkt: Fachdaten hinzuladen
Klicken Sie auf den Menüpunkt: Verbinden
Tragen Sie in das Eingabefeld für die WMS Dienst URL: http://www.grisard-pehl.de/cgi-bin/ingri_gc.pl?VERSION=1.1.0&REQUEST=GetCapabilities&AG=AG002_ ein.
Klicken Sie auf den Menüpunkt: Suchen
Markieren Sie "Alle Themen hinzufügen"
Klicken Sie auf den Menüpunkt: Zur Karte hinzufügen
5 Februar 2004
Installation des Friedhofskatasters der Gemeinde Wenningstedt- Braderup auf den Rechnern der Gemeinde
18 Dezember 2003
Installation der ALK - Daten der Stadt Quickborn auf 5 Arbeitsstationen
5 Dezember 2003
Installation der ALK - Daten Herzhorn im Amt Herzhorn auf 8 Arbeitsstationen
27 Oktober 2003
Das EDV-gestützte Schadenkataster der Schmutzwasserkanalisation der Gemeinde Münsterdorf wurde auf dem Netzwerk des
Amtes Breitenburg installiert.
10 Oktober 2003
Mit der Erstellung des Friedhofskatasters der Gemeinde Wenningstedt- Braderup wurde begonnen. Fertigstellung ca. 30.April 2004
17 September 2003
Das
Schadenkataster der Schmutzwasserkanalleitungen der Gemeinde Münsterdorf wurde auf einer öffentlichen Bauausschutzsitzung vorgestellt.
26 Juli 2003
Der 4.te Abschnitt der Kanalkatastererstellung wurde der Gemeinde Bokholt- Hanredder übergeben
15 Februar 2003
Leitungskataster der Gemeinde Bilsen wurde der Öffentlichkeit vorgestellt